Nun zu den Konzertteilnehmern im Detail:

Samuel Allan-Chapkowski, USA
violine
2010 - Grand Prix in Bari, Italien
2011 - ausgewählt für Solo-Auftritte mit dem Orchester im XVII. Festival «Junger Solist», spielte er ein Konzert von I.S.Bach in a-Moll mit dem Dirigenten Dmitri Orlow, dem Moskauer Staatlichen Symphonieorchester.
2013 - Gewinner des internationalen Wettbewerbs "Junges Tallinn", Estland
2014 - Gewinner des internationalen Wettbewerbs "Talente Europas", Dolní Kubin, Slowakei
2015 - Gewinner des internationalen Wettbewerbs in Padua, Italien
2016 - ausgewählt für das Summit Music Festival, Purchase, New York, USA
2017 - Gewinner des internationalen Wettbewerbs «Remember Enescu", Rumänien
2018 - Gewinner des internationalen Wettbewerbs "Young Talents of Performing Arts" - gewann die Preisgeige.
2021 — der erste Preis beim internationalen Dvaryonas-Wettbewerb in Vilnius: wurde als Solist eingeladen, mit einem Orchester in Bulgarien zu spielen.
Gewinner von Musikstipendien für ein Masterstudium an der Temple University, das in 2023 endet. Und auch der Gewinner des ersten Preises beim Young Jewish Musicians Contest in Stuttgart, Deutschland.
Violin Concerto No. 2 in D Minor, Op. 44: I. Adagio ma non troppo

Fragment 40 Sek.

Vieuxtemps: Violin Concerto No. 5 in A minor, Op. 37 - 1. Allegro non troppo

Fragment 40 Sek.

Daniel Allan-Chapkowski, Irland
cello
Student des dritten Jahrgangs in der Cello-Klasse an der Estnischen Akademie für Musik und Theater. Er nimmt an mehreren Ensembles teil (Duo, Trio und Quartett)
Gewinner des Euterpe-Wettbewerbs 2015 in Bari, Italien
Gewinner des Wettbewerbs in Tula 2018 Jahr
Alexej Bljachin, Estland
bariton
«Vom Studium Physiker, von Beruf Programmierer.
Vor 10 Jahren habe ich einen wunderbaren Mann kennengelernt — Michael Kasinik, der mich in klassische Musik verliebt hat.

Und obwohl ich keine musikalische Ausbildung habe, wurde mir klar, dass es sehr interessant ist, über Musik zu sprechen. Und iso fing ich an, Konzert-Vorträge zu halten.»

Autor und Moderator von Konzert-Vorträgen:

2018 - "Die Geheimnisse der Oper"
2020 - "Lieder und Romanzen zu Gedichten der Dichter des silbernen Zeitalters"
2021 - "Musik der Liebe"
2021 - "Die Geheimnisse der Oper Eugene Onegin"
2021 - "Physik und Musikgeschichte"
2022 - "Spanische Musik"
2022 - "Du bist meine Melodie"
Andranik Kechek, Estland
klavier
Andranik Keçekas kreatives Repertoire ist breit gefächert und vielfältig. Es umfasst Autorenabende, Solokonzerte, Teilnahme an Ensembles sowie Improvisationskonzerte.

Als Komponist hat Andranik Keçekas folgende Werke geschrieben: die Musicals "Das vergessene Märchen" (2002) nach Texten von Toomas Kuter, "Das Hauschen" (2005) nach Texten von Tatiana Buijnova und "Anders" (2007) nach Texten von Tatiana Buijnova, Musik für 22 Theaterstücke, Musik für die Filme "Florians Übungen" (Estland-Deutschland, 1999, Regisseur Peter Herzog), "Kinder des Flüchtlingslagers" (Estland, 2000, Regisseure Andrus Prikk und Toomas Kumme), "Lernavan" (Litauen, 2009, Regisseur Marat Sargsyan), das Musiktheaterstück "Cabaret Marcel" nach Texten von Loone Ots (2009-2010), Lieder, Klavierstücke, vokal-instrumentale Zyklen und choreografische Suiten.

Zusammen mit Irina Zolotova ist er Autor einer Methode zur Unterrichtung von Improvisation, die er erfolgreich in der Arbeit mit seinen Schüler umsetzt.

Von 1996 bis 2007 unterrichtete er am G. Ots Tallinn Musikschule. Seit 2005 arbeitet er an der Estnischen Musik- und Theaterakademie.

Andranik Keçekas hat mehrere CD-Alben aufgenommen: "Komitas" (1998), "Impro" (2002), "Mysterious Light" (1999-2004) und "Cabaret Marcel" (2013).
Andranik Kechek, "Tango"

Fragment 40 Sek.

Konzertprogramme
Aram Khachaturian (1903-1978)
Walzer "Maskerade"
Samuel Allan-Chapkowski - Violine
Daniel Allan-Chapkowski - Cello
Andranik Kechek - Klavier


Gaspar Casado (1897 – 1966)
Requiebros
Daniel Allan-Chapkowski - Cello
Kirill Lisienko - Klavier


Pablo de Sarasate (1844 - 1908)
Caprice Basque op. 24
Samuel Allan-Chapkowski - Violine
Daniel Allan-Chapkowski - Klavier


Astor Piazzolla (1921-1992)
Frühling (aus dem Zyklus "Die Jahreszeiten")
Samuel Allan-Chapkowski - Violine
Daniel Allan-Chapkowski - Cello
Andranik Kechek - Klavier

Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Introduction et Rondo Capriccioso

Samuel Allan-Chapkowski - Violine
Andranik Kechek - Klavier
Lieder und Romanzen
Alexej Bljachin - Bariton
Andranik Kechek - Klavier
Tickets
Diejenigen, die bereits unsere Konzerte besucht haben, haben bemerkt, dass die Ticketpreise nicht fest sind und sich ständig ändern. Aber das allgemeine Prinzip ist einfach: Je früher Sie ein Ticket kaufen, desto günstiger wird es für Sie sein.

Der Ticketpreis steigt etwa alle zwei oder drei Tage an.
Ähnlich wie bei Flugzeugen steigen die Ticketpreise, je näher der Flug rückt.
Wählen Sie eine Stadt, um die Ticketpreise zu erfahren.
Kontakt
aleksei.bljahhin@gmail.com
+372 5142 537
https://www.facebook.com/bljahhinaleksei
  • Alexej Bljachin